Land Oberösterreich

Geschützt in Oberösterreich

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr.

Selten aber auffindbar, hier werden Sie fündig

Unsere Beiträge (13 Beiträge)

Sumpf-Haubenpilz auf einem nassen Untergrund
Sumpf-Haubenpilz
Die Blüten des Frühlings-Enzian sind klein, trumpetförmig und strahlend blau.
Frühlings-Enzian
Nahaufnahme der trumpetförmige Blüten des Lungen-Enzians, die leuchtend blau sind
Lungen-Enzian
Die Dolde eines Sumpf-Haarstrangs mit grün-roten, an einen Apfelkern erinnernde Form
Sumpf-Haarstrang
Blasensimse mit schmalen, grasartigen Blättern und kleinen, rötlichen Blüten im Wasser
Blasensimse
Nahaufnahme der Spitze einer Leg-Föhre die grüne, nadelartige Blätter zeigt, die in Bündeln angeordnet sind. Die Nadeln sind langen und glänzend, mit einer spitzen Form. An der Spitze der Zweige sind kleine, holzige Zapfen zu sehen, umgeben von frischen, zarten Trieben.
Leg-Föhre / Latsche
Nahaufnahme einer Zwerg-Birke (Betula nana), einer kleinen Strauchpflanze mit zarten, ovalen Blättern.
Zwerg-Birke
Nahaufnahme einer Strauch-Birke (Betula humilis) mit zarten, herzförmigen Blättern
Strauch-Birke
Nahaufnahme der Blüte des Sumpf-Tarants (Lytrum salicaria), die aus röhrenförmigen, purpurfarbenen Blüten besteht. Die Blüten sind dicht angeordnet und bilden einen langen, aufrechten Blütenstand. Die einzelnen Blüten haben ausgefranste Ränder und zeigen auffällige Staubgefäße, die umgebenden grünen Blätter sind schmal und länglich.
Sumpf-Tarant
Nahaufnahme des Europa-Moorbärlapps (Lycopodiella inundata), eine niedrigwüchsige Pflanze mit grünen, nadelartigen Blättern im Wasser
Europa-Moorbärlapp
Nahaufnahme von Bitterklee, einer kleinen Pflanze mit zarten, dreiteiligen Blättern und kleinen, weißen oder rosafarbenen Blüten
Bitterklee
Die Blätter der Drachenwurz sind groß, herzförmig und dunkelgrün mit einer glatten Oberfläche.
Drachenwurz
Die Blüten des Rätisch-Kranzenzians (Gentianella rhaetica) haben ein helles Lila. Die 5 Blütenblätter sind in Form eines Sterns um einen zarten weißen Kreis in der Mitte angeordnet und sitzen an der Spitze der Pflanze.
Rätisch-Kranzenzian