Land Oberösterreich

Geschützt in Oberösterreich

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr.

Selten aber auffindbar, hier werden Sie fündig

Unsere Beiträge (9 Beiträge)

Echter Speik
(Östlicher) Echt-Speik
Die Blätter des Ausläufer-Kugel-Fransenhauswurz sind spitz und grün, sanft behaart und wachsen nah am Boden.
Ausläufer-Kugel-Fransenhauswurz
mehrere geöffnete, lilafarbene, glockenförmige Blüten des Kalk-Glocken-Enzians in einer Wiese
Kalk-Glocken-Enzian
Die Blätter des Oellgaards Flachbärlapps sind schmal, nadelförmig und grün, und wachsen in dichten, spiraligen Anordnungen. Die Blätter haben eine weiche Textur. Kleine, unscheinbare Blüten befinden sich in Ähren und sind meist grünlich oder gelblich gefärbt.
Øllgaard-Flachbärlapp
Die Blätter des Alpen-Flachbärlapps sind schlank, nadelartig und grün, in dichten, spiralförmigen Gruppen angeordnet. Sie haben eine weiche, samtige Textur. Kleine, unauffällige Blüten erscheinen in Ähren und sind meist grünlich oder gelblich gefärbt.
Alpen-Flachbärlapp
Kurzhaarige Kugel-Fransenhauswurz mit dichten Rosetten und ganz feinen rosa Blüten
Kurzhaarige Kugel-Fransenhauswurz
Die Blätter des Eigentlicher Flachbärlapps sind schmal, grün und nadelartig, angeordnet in dichten, wirbelartigen Gruppen. Sie haben eine samtige Textur. Die Pflanze trägt kleine, unscheinbare Blüten in Ähren, die gelblich-grün gefärbt sind.
Eigentlicher Flachbärlapp
blau-lila trichterförmige Blütenkelche mit gelbem Stempel und gepunkteter Innenseite des Silikat-Glocken-Enzians in einer Wiese
Silikat-Glocken-Enzian
Steirische Berg-Hauswurz mit dichten Rosetten und magenta-farbenen, sehr spitzen Blüten mit einer hellgrünen Mitte.
Steirische Berg-Hauswurz