Land Oberösterreich
Nahaufnahme der Blüte des Sumpf-Tarants (Lytrum salicaria), die aus röhrenförmigen, purpurfarbenen Blüten besteht. Die Blüten sind dicht angeordnet und bilden einen langen, aufrechten Blütenstand. Die einzelnen Blüten haben ausgefranste Ränder und zeigen auffällige Staubgefäße, die umgebenden grünen Blätter sind schmal und länglich.
31. März 2025

Sumpf-Tarant
Swertia perennis

  • Artenportrait
  • Art mehr oder weniger basenreicher Niedermoore und Quellfluren
  • in montanen bis subalpinen Lagen der Alpen
  • im Alpenvorland bereits ausgestorben

(Swertia perennis)

Schlagworte

  • Artenportrait
  • Enziangewächse
  • Moor
  • Pflanzen
  • Stark gefährdet
  • Vollkommen geschützt