Land Oberösterreich
Zweig eines Europa-Knotenfusses (Streptopus amplexifolius) mit zahlreichen Blättern, die versetzt links und rechts des Stengels platziert sind. Die Blätter sind elliptisch und kräftig grün. Es umschließt den Stängel an der Basis, hat eine glatte Oberfläche und leicht gewellte Ränder.
31. März 2025

Europa-Knotenfuß
Streptopus amplexifolius

  • Artenportrait
  • vereinzelt in Schluchtwäldern und schattig-feuchten, bodensauren Fichtenwäldern
  • sowie in Hochstaudenfluren und Grünerlengebüsche der Böhmischen Masse und der Alpen
  • in der Böhmsichen Masse extrem selten

(Streptopus amplexifolius)

Schlagworte

  • Artenportrait
  • Goldsiegelgewächse
  • Pflanzen
  • selten
  • Vollkommen geschützt
  • Wald