Land Oberösterreich
Die Detailaufnahme zeigt die Blüten der Anemonastrum narcissiflorum. Die weißen Blüten haben bis zu sieben breite, rückwärts gewölbte Blütenblätter, die um ein zentrales gelbes Stempelgehäuse angeordnet sind. Der grüne Stängel ist stabil und trägt mehrere gefiederte, dunkelgrüne Blätter, die feine, gezackte Ränder haben. Die Blüten stehen in einem offenen Blütenstand
31. März 2025

Alpen-Berghähnlein
Anemonastrum narcissiflorum

  • Artenportrait
  • Nur in der Alpenregion vorkommende Art
  • dort in montanen bis subalpinen, kalkreichen Rasen
  • zerstreut

(Anemonastrum narcissiflorum)

Schlagworte

  • Artenportrait
  • Hahnenfussgewächse
  • Pflanzen
  • Vollkommen geschützt
  • Wiese
  • zerstreut