Land Oberösterreich
Blick auf den Heidenstein, eine Felsformation aus Weinsberger Granit

Heidenstein in Eibenstein

  • Gebietsportrait
Der „Heidenstein“ in Eibenstein, Gemeinde Rainbach ist eine Felsburg aus Weinsberger Granit. Durch spezifische Verwitterungsprozesse ist ein massiver Gesteinskörper mit einer Ausdehnung auf einer Fläche von 600 m2 und einer reichhaltigen Flechtenflora entstanden, der als Naturdenkmal ausgewiesen wurde.

Daten & Fakten

Naturdenkmal nd654

Gemeinde Rainbach im Mühlkreis, Bezirk Freistadt – Kartenansicht

3 Hektar

Details zum Heidenstein

Felsburg aus Weinsberger Granit. Aufgrund der reichhaltigen Flechtenflora erhaltenswerter und außerordentlich schützenswerter Standort!
Bei der Wollsackverwitterung handelt es sich um einen massiven, ungeschichteten, jedoch inhomogenen Gesteinskörper, der unter feuchtwarmen, tropischen Klimabedingungen an seinen Klüften und Spalten chemischen Lösungsprozessen ausgesetzt ist. Die Felsburg aus Weinsberger Granit liegt auf einer Seehöhe von 738 m ü.NN und besitzt eine 600 m² große Grundfläche, das gesamte Areal hat eine Fläche von 3000 m².

Was Sie sonst noch interessieren könnte ...

Festgestellt mit Bescheid der o.ö. Landesregierung N-200795

Amt

Siegfried Kapl
Telefon: 0732-7720-11881
E-Mail: siegfried.kapl@ooe.gv.at

Schlagworte

  • Gebietsportrait
  • Schutzgebiete