Land Oberösterreich
Das Bild zeigt einen europäischen Biber, der zur Hälfte aus dem Wasser ragt und an einem dünnen Weidenast kaut
04. April 2025

Biber
Castor fiber

  • Artenportrait

Der Europäische Biber (Castor fiber) – oder Eurasischer Biber – war vor 150 Jahren in Oberösterreich ausgerottet. Heute dagegen ist er wieder weit verbreitet. Durch seine Aktivitäten schafft er Lebensräume für viele andere Arten. Der Biber,  das zweitgrößte lebende Nagetiere der Erde, nutzt seinen Schwanz (die sogenannte „Kelle“) zum Schwimmen und als Fettspeicher für Notzeiten. Biber halten weder Winterschlaf noch Winterruhe. Sie ernähren sich von Pflanzen und Hölzern.

  • in ganz ganz Oberösterreich weit verbreitet
  • Durch seine rege Bautätigkeit beeinflusst der Biber die Lebensräume anderer Tierarten
  • nutzt seinen Schwanz (die sogenannte "Kelle") zum Schwimmen und als Fettspeicher für Notzeiten
  • nicht gefährdet

(Castor fiber)

Schlagworte

  • Artenportrait
  • Biber
  • Nagetiere
  • nicht gefährdet
  • Säugetiere
  • Tiere
  • Wasser