Land Oberösterreich
Das Foto zeigt einen Baumschläfer (Dryomys nitedula) sitzend auf dem Ast eines Nadelbaums, vor ihm rote Beeren. Gut sichtbar ist die typische schwarze Umrandung der Augen - wie eine Zorromaske, sein graues Fell, der buschige Sschwnz und das hellgraue Fell auf der Unterseite bis zur Schwanzspitze.
04. April 2025

Baumschläfer
Dryomys nitedula

  • Artenportrait

Der Baumschläfer (Dryomys nitedula) gilt als extrem selten und ist europaweit streng geschützt. Er ist gut an den schwarz umrandeten Augen erkennbar. Er zählt zu den kleineren Arten der Bilche. Bilche – auch Bilchmäuse, Schläfer oder Schlafmäuse genannt –  sind eine Familie der Ordnung der Nagetiere mit etwa 30 Arten. Dazu zählen neben dem Baumschläfer etwa auch der Siebenschläfer, der Gartenschläfer oder die Haselmaus.

  • äußerst selten
  • lebt in naturnahen Nadel- und Mischwäldern
  • legt seine Verstecke in Baumhöhlen an oder baut freistehende Nester in Sträuchern
  • letzter Nachweis im Jahr 2001 im Salzkammergut
  • verbringt den Winterschlaf im Erdboden
  • vom Aussterben bedroht

(Dryomys nitedula)

Schlagworte

  • Artenportrait
  • Nagetiere
  • Säugetiere
  • Schläfer
  • Tiere
  • Vom Aussterben bedroht
  • Wald