Land Oberösterreich
Der Alpenbock auf einer Baumrinde
21. März 2025

Alpenbock:
Rarität im Buchenwald

  • Artenportrait
Der selten gewordene Alpenbock ist EU-weit streng geschützt. Der prächtige Käfer lebt im Alpenraum nur in sonnigen Buchenwäldern mit ausreichend Totholz. Im Nationalpark Kalkalpen findet man ihn sogar noch häufig.
  • In Oberösterreich vorwiegend in den Kalkalpen.
  • Meist selten, kann aber stellenweise relativ häufig sein.
  • Larven vorwiegend in Buchen-Totholz.
  • Auffällig gefärbte, unverwechselbare Käferart.
  • Stark gefährdet

(Rosalia Alpina)

Nach der Eiablage in Baumritzen oder unter der Rinde lebt die Larve dort drei bis fünf Jahre, bis sich der fertige Käfer entwickelt. Dieser wird nur etwa 10 Tage alt und zählt zu den größten, heimischen Bockkäfern. Man findet ihn von Ende Juni bis Ende August in alten Buchenwäldern. Leider f liegen die Käfer auch Buchenbrennholz massiv an, das zum Trocknen im Wald gestapelt wird. Da die Entwicklung der Larven im Holz mehrere Jahre dauert, verbrennen viele Tiere im Kachelofen.

Schlagworte

  • Artenportrait
  • Insekten
  • Stark gefährdet
  • Tiere
  • Wald